Klimawandel II - Abschwächen & Anpassen
Was weißt du über den Klimawandel?
Aufgabe 8
Kreuze die richtige Antwort an.
1 / 18
Die Lufthülle der Erde und die Erdoberfläche
erwärmen sich aufgrund menschlicher Aktivitäten …
- seit etwa 150 Jahren.
- seit 1950.
- seit 2000.
Was gehört zu den Treibhausgasen?
- Methan
- Stickstoff
- Helium
Seit Beginn der Industrialisierung ist der Meeresspiegel gestiegen:
- um 20 cm.
- um 1 m.
- um 1 cm.
In welchem Jahr fand die Pariser Klimakonferenz statt?
- 1995
- 2015
- 2000
Die zwei Säulen der Klimapolitik heißen …
- Klimaschutz und Energiewende.
- Windkraft und Sonnenkraft.
- Mitigation und Adaption.
Was ist keine Mitigationsmaßnahme?
- Abschalten von Kohlekraftwerken
- Stromhandel
- Carbon Capture and Storage (CCS)
Was ist keine Anpassungsmaßnahme?
- Glasfaserausbau
- Deichbau
- Brunnenbau
Ein individueller Beitrag zur CO2-Einsparung kann sein:
- (teilweise) auf Fleisch verzichten.
- mehr Fisch essen.
- Süßes durch Obst ersetzen.
Was führt nicht zu einer Energieeinsparung?
- LED-Lampe
- elektronisches Thermostat
- Stand-by-Betrieb
Warum steigt der Meeresspiegel?
- Das Treibeis auf dem Wasser schmilzt.
- Die Zunahme von Hurrikans bringt mehr Starkregen mit sich.
- Das erwärmte Wasser benötigt mehr Platz.
Korallenriffe sind bedroht wegen der …
- Überfischung.
- Versauerung der Meere.
- veränderten Meeresströmungen.
Auch die Wirtschaft bekommt die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren, weil …
- fossile Energieträger erschöpft sind.
- die Produktivität in vielen Bereichen sinkt.
- der Absatz von Heizungsanlagen sinkt.
Die Zertifikate des Europäischen Emissionshandels entsprechen …
- einer Handelsberechtigung.
- einem Umweltschutznachweis.
- einer Emissionsberechtigung.
Wenn beim Europäischen Emissionshandel die Obergrenze für Emissionen abgesenkt wird, …
- sinkt der Wert der Zertifikate.
- steigt der CO2-Preis.
- kommt der Handel zum Erliegen.
Welche Aussage ist falsch?
- Wälder werden auch als Kohlenstoffsenken bezeichnet.
- Ältere Bäume binden mehr CO2 als jüngere.
- Wälder sind ein dauerhafter CO2-Speicher.
Die technische Entfernung von CO2 aus der Luft …
- erfordert einen hohen Energieeinsatz.
- ist nur in nördlichen Ländern möglich.
- kann den weltweiten CO2-Ausstoß kompensieren.
Anpassungsmaßnahmen …
- können nur global durchgeführt werden.
- sind teurer als die möglichen Schäden, die durch den Klimawandel entstehen.
- sind auf verschiedenen Ebenen möglich.
Worin besteht die Gefahr, wenn sich Städte übermäßig aufheizen?
- Technische Anlagen werden gestört.
- Die Zahl der Hitzetoten steigt.
- Die Menschen können sich nur nachts erholen.