GIDA Logo GIDA Logo

Tourismus II - Urlaub weltweit
 
Tourismus in Nepal

Aufgabe 4

Lies den Infotext und ordne zu, ob es sich bei den Aussagen um Vorteile oder Nachteile handelt.

Am Mount Everest

Seit der Erstbesteigung des Mount Everest im Jahr 1953 haben über 7500 Menschen den Gipfel des höchsten Berges der Erde erreicht. Etwa 300 haben das Abenteuer mit ihrem Leben bezahlt. Die Kosten für eine Everest-Expedition betragen im Schnitt 50.000 €.
Darin enthalten sind die Kosten für die Genehmigung von rund 11.000 €, die durch den nepalesischen Staat erhoben werden. Der Aufstieg wird von Bergführern, den Sherpas, begleitet. Sie verdienen etwa 10.000 Euro pro Expedition. Die Träger haben mit 30 bis 50 € pro Tag einen deutlich geringeren Verdienst. Im Jahr 2023 bestiegen etwa 1000 Menschen den Everest. Da wird es in der kurzen Saison eng. Der Sagarmatha gilt als höchste Müllkippe der Welt. 2024 wurden bei einer Räumaktion mehrere Tonnen alter Zelte, leerer Sauerstoffflaschen und Verpackungen am Gipfel eingesammelt.
Einnahmen durch den Staat
Arbeitsplätze für die Bevölkerung im Hochgebirge
Guter Verdienst für die Sherpas
Lebensgefahr für die Touristen sowie die einheimischen Begleiter
Vermüllung
Overtourism schmälert das Erlebnis
Zu geringe Löhne für Träger